Zu der Produktion American Mother dürfen Sie sich in den kommenden Wochen auf ganz besondere und vielseitige Begleitveranstaltungen im Theater wie auch an anderen Orten in der Stadt Hagen freuen.
Stunde der Kritik (Diskussionsveranstaltung): Hier können Sie Ihre Eindrücke schildern, Fragen stellen und mit den Theaterleuten sowie anderen Gästen ins Gespräch kommen. Mit dabei: Intendant und Dramaturg Francis Hüsers, Generalmusikdirektor Joseph Trafton, Dramaturg Thomas Rufin, weitere Mitwirkende der Produktion und der Kritiker Patrick Becker
Termin: 14.6.2025, ca. 20.45 Uhr, Theatercafé (Eintritt frei)
Publikumsgespräch mit Diane Foley, Charlotte Bray und Colum McCann: In diesem Gespräch werden die Entstehung und Inhalte der Oper diskutiert (in englischer und deutscher Sprache).
Termin: 18.6.2025, ca. 20.45 Uhr, Theater Hagen (Eintritt frei), für den Besuch des Publikumsgesprächs sind an der Theaterkasse erhältliche Tickets erforderlich
THROUGH A LENSE - Lesung und Workshops
Lesung und Workshop-Reihe zum Themenschwerpunkt ‚Extremismus‘ / Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen in Kooperation mit dem Theater Hagen.
Das ideologische Gehirn (Lesung): Leor Zmigrod ist Begründerin der politischen Neurobiologie und war als Visiting Fellow zu Gast u. a. in Stanford, Harvard, Paris, ist regelmäßig Beiträgerin für die BBC und den Guardian und berät als Expertin die UN, die britische und US-amerikanische Regierung sowie weitere internationale Organisationen. Das ideologische Gehirn ist ihr erstes Buch, es wurde innerhalb von Tagen in mehr als 15 Ländern verkauft.
Termin: 11.6.2025, 18.00 Uhr, Emil Schumacher Museum (Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig)
Kreativworkshop Medienkompetenz mit Fokus auf Radikalisierungsprävention: In diesem Workshop werden kurze Videosequenzen/Reels aus der Sicht fiktiver Personen gedreht, welche sich im Prozess politischer Radikalisierung befinden oder dies an Personen in ihrem Umfeld wahrnehmen. Wo beginnt Radikalisierung, was sind Schlüsselmomente und wie können sie womöglich verhindert werden? Anhand des Vorwissens aus der Oper American Mother und einer kurzen Filmvorschau werden die gewonnenen Erkenntnisse kreativ und selbstständig in dem aus den sozialen Medien bekanntem Reel-Format verarbeitet und so eine Verbindung zu eigenen Lebensrealität gezogen.
Termin: 16.6.2025, 09.00 – 12.00 Uhr, Stadtbücherei Hagen (Teilnehmendenzahl begrenzt / Anmeldung unter: americanmother@caritas-hagen.de
Monolog-Workshop Theater Hagen: Was ist ein Monolog? Wie funktioniert er? Wann setze ich im Theater, Film oder in Serien Monologe ein? Mit dem Libretto der Oper American Mother als Inspirationsquelle werden unter professioneller Anleitung eigene Monologe erstellt und aufgeführt.
Termin: 25.6.2025, 16.00 – 20.30 Uhr, Theater Hagen (Teilnehmendenzahl begrenzt / Anmeldung unter: americanmother@caritas-hagen.de)
Gefördert von Interkultur Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vorstellungstermine American Mother: 9.6.2025 (18.00 Uhr), 14.6.2025 (19.30 Uhr), 18.6.2025 (19.30 Uhr) und 27.6.2025 (19.30 Uhr)
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie begrüßen dürfen!