Als Sohn zweier Berufsmusiker wuchs Robin Grunwald in Dortmund auf und wurde bereits als Kind zunächst durch Klavier-, Cello- und etwas später auch über Gesangsunterricht an die Musik herangeführt. Nach dem Abitur und der Wehrdienstzeit im Bundeswehrkammerorchester, entschied er sich für ein Gesangsstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zu Beginn des Masterstudiums wechselte Robin das Stimmfach vom Bariton zum Tenor und bestand seinen Abschluss in der Klasse von Frau Prof. R. Robins mit Bestnote.
Im Anschluss an seine Studienzeit wurde er Mitglied im Opernstudio Niederrhein. Dort debütierte Robin als Remendado in Bizets Carmen, sang den Monostatos in Mozarts Zauberflöte, den Heger in Dvořáks Rusalka, den zweiten Juden in Salome von Strauss sowie den Beichtvater in Poulencs Die Gespräche der Karmeliterinnen.
Eines seiner bisherigen Karrierehöhepunkte war sicherlich auch die Aufführung von Schuberts Winterreise in einer Kooperation mit dem Ballettensemble Krefeld/Mönchengladbach.
Seit 2022 arbeitet Robin Grunwald als freiberuflicher Sänger für Lied, Oratorium und Oper in der gesamten Republik und über die Landesgrenzen hinaus.
Zurzeit ist er im Theater Krefeld im Musical Liebe, Mord und Adelspflichten von S. Lutvak, sowie in La fanciulla del West von G. Puccini im Theater Hagen zu hören.
Ab Januar 2023 singt er zudem die Rolle des Matthew in der deutschen Erstaufführung von The Pleasure von M. Simpson am Theater Erfurt.
Foto: Detlef Trost