Violine und Leitung: Kolja Blacher
Sergej Prokofjew
Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63
Richard Strauss
Metamorphosen. Studie für 23 Solostreicher
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 Rheinische
Das Programmheft zu diesem Sinfoniekonzert können Sie hier downloaden.
Was für eine Verbindung gibt es zwischen Orten und Musik? Dieser Frage spüren wir im 3. Sinfoniekonzert nach. Der greise Richard Strauss etwa betrauerte mit seinen Metamorphosen die durch den Zweiten Weltkrieg zerstörte Stadt München – und doch schuf er eine Musikstudie voller Trost. Sergej Prokofjew setzte sich nach der Oktoberrevolution aus Russland ab und ließ sich in Frankreich nieder. Auch in Ettal wohnte er zeitweilig,
ganz in der Nähe des in Garmisch residierenden Strauss. Sein zweites Violinkonzert komponierte Prokofjew teils in Paris, teils im russischen Woronesch, und er vollendete es in Baku, der Hauptstadt Aserbeidschans. Ob das der Musik anzuhören ist? Schumanns 3. Sinfonie schließlich trägt die Erinnerung an ihre Entstehung sogar im Titel: Die Komposition ist Ausdruck dessen, wie viel sich der Sachse von seinem Umzug ins Rheinland versprach. Drei Kompositionen also und viele Orte – und noch viel mehr schöne Musik! Und dazu ein fabelhafter Musiker als Gast: Kolja Blacher, ehemaliger Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, wird als Solist und Dirigent zu erleben sein.