Moderation: Claudia Belemann | Leitung: Rodrigo Tomillo
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte (Ouvertüre, „Der Vogelfänger bin ich ja“, Bildnisarie, „Ach, ich fühlʼs“, Duett Papageno und Papagena)
Giacomo Puccini
La Bohème („Che gelida manina“, „O soave fanciulla“, „Quando m’en vò“, „O Mimi, tu più non torni“)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Auszüge aus Schwanensee
Erleben Sie beim diesjährigen Adventskonzert Ausschnitte aus drei besonders beliebten Werken: Die Zauberflöte, La Bohème und Schwanensee
Ensemblemitglied Insu Hwang führt mit der Arie des treuen Vogelhändlers Papageno alle Zuhörerinnen und Zuhörer in die märchenhafte Welt von Mozarts Zauberoper. Tamino, der tugendhafte Prinz aus der Ferne, erfährt von der Entführung der Königinnentochter Pamina. Anton Kuzenok fasst als Tamino Augenblick den Entschluss, Pamina aus den vermeintlich bösen Händen des Sarastro zu befreien.
In La Bohème findet sich das Publikum in den Straßen des verschneiten Paris zur Weihnachtszeit wieder und erfährt aus erster Hand von Rodolfos Liebe auf den ersten Blick. Da auch Mimì eine gewisse Sympathie für Rodolfo hegt, darf das anschließende Duett „O soave fanciulla“ natürlich nicht fehlen. Sopranistin Penny Sofroniadou wird an diesem Abend neben dem lustigen Papagena-Duett und Paminas Arie sowohl das erwähnte Liebesduett der Mimì mit Anton Kuzenok (Rodolfo) als auch Musettas berühmte Arie „Quando m’en vò“ singen.
Nur die Liebe kann den bösen Bann brechen und die in einen Schwan verzauberte Prinzessin zurückverwandeln. Tschaikowskis romantische Musik in Schwanensee ist so beliebt und bekannt, dass allein das Hören die Tänze der berühmten Choreographien vor dem inneren Auge zum Leben erwecken kann.