Publikum feiert Anatevka in Hagen
Das Theater Hagen zeigt Anatevka (Fiddler on the Roof) jetzt als lebenspralle Milieustudie zwischen Tragödie und Komödie. Die Produktion wird schon bei der Premiere zu einem Theatererfolg, wie er in Hagen auch vor Corona lange nicht erlebt wurde. Das Publikum steht sofort auf und bejubelt mit lautem Beifall ein engagiertes Ensemble und ein hervorragendes Orchester. […]
Anatevka ist seit 18 Monaten die erste Inszenierung, die das Theater Hagen in voller Besetzung zeigen kann; über 50 Mitwirkende, Solisten, fast alles Gäste, der großartige, individuell geführte Chor, Ballett, Statisten agieren auf der Bühne, mit Dirigent spielen 30 Musiker im Graben, und das Publikum genießt die opulente Darbietung mit den vielen Tanzeinlagen.
(Westfalenpost / Westfälische Rundschau)
Starker Saisonauftakt
Anatevka ist nach der Corona-Zwangspause für das Theater Hagen auch eine Art Wiederauferstehung: Ein großes Ensemblestück, angefangen beim Orchester, das unter der Leitung von Steffen Müller-Gabriel ganz wunderbar als große Klezmer-Band den richtigen Ton trifft; über den sehr engagiert singenden und spielenden Chor mit diversen kleinen Solopartien und die Ballettcompagnie bis zum großen Solistenensemble. […]
Ansgar Schäfer spielt […] Tevje mit einer Wucht, dass er zum absoluten Gravitationszentrum der Aufführung wird. Ein Mann, der seine Überzeugungen Stück für Stück aufgibt, aber nicht aus Charakterlosigkeit, sondern weil er lernfähig ist - bis es an die Fundamente seiner Persönlichkeit geht. Auch einer, der wüten kann, der schreit und tobt, der offen legt, wie schwer es sein kann, seine Kinder in die Welt der Erwachsenen zu entlassen. […]
Fazit: Starker Saisonauftakt mit einer bewegenden Musicalproduktion, die bei allen Unterhaltungsqualitäten sehr ernst danach fragt, was Heimat und Tradition in einer sich ständig verändernden Welt bedeuten.
(Online Musik Magazin)