Die lustige Witwe

Operette von Franz Lehár

Operette in drei Akten
In deutscher Sprache mit Übertexten

Sonntag, 12. November / 15:00 Uhr
Normalpreis: 17,50 bis 44,00 Euro
Großes Haus
    Elberfelder Straße 65, 58095 Hagen

Beschreibung

Die junge Witwe Hanna Glawari hat ein unermesslich großes Vermögen geerbt und ist dadurch zur reichsten Frau des Balkanstaats Pontevedro geworden. In Paris vergnügt sie sich in vollen Zügen – ihre Schönheit (und wohl auch ihre Mitgift) lässt die Männer schwach werden. Der pontevedrinische Botschafter Baron Zeta beobachtet Hannas Flirts misstrauisch, schließlich spekuliert er darauf, dass ihr Vermögen sein Heimatland vor dem nahenden Staatsbankrott retten könnte. Daher gilt es, Hanna mit einem Landsmann zu verkuppeln: Zetas Wahl fällt auf seinen Freund, den Grafen Danilo, der seiner patriotischen Pflicht nachkommen und die Witwe heiraten soll. Doch Danilo erkennt in Hanna seine Jugendliebe, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte … Nun beginnt ein erotisch-ironisches Verwirrspiel, bei dem lange unterdrückte Gefühle zum Vorschein treten.

Mit der Uraufführung seiner Operette Die lustige Witwe 1905 in Wien wurde Franz Lehár schlagartig berühmt: Das Stück trat einen beispiellosen Siegeszug an und wurde in der ganzen Welt gespielt. Der Zauber der Witwe ist bis heute ungebrochen: Unvergessliche Musiknummern wie Da geh’ ich zu Maxim, dem Vilja-Lied oder „Lippen schweigen“ zeugen von Lehárs kompositorischer Meisterschaft. Und das, was Hanna und Danilo einander (noch) nicht sagen können, davon erzählen bereits ihre gemeinsamen Tänze und die Musik: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab’ mich lieb!“

Regisseurin Annette Wolf kehrt ans Theater Hagen zurück und wird Lehárs Operetten-Klassiker inszenieren.

Besetzung | So 12.11.2023 / 15:00 Uhr

Auf einen Blick

Theater- und Konzertkasse:
02331/207-3218