Eine Odyssee

Homer und junge Hagener*innen

Eine theatrale Irrfahrt in einer Fassung von Anja Schöne
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 5-8

Samstag, 24. Februar / 18:00 Uhr
Normalpreis: 12,00 Euro
Lutz
    Elberfelder Str. 65, 58095 Hagen

Beschreibung

Niemand ist mein Name, und Niemand rufen mich Vater und Mutter und all die Gefährten. (Homer)

Homers Odyssee ist die erste Abenteuererzählung der Weltliteratur. Der antike Dichter schickt darin seinen Helden nach dem Trojanischen Krieg auf eine zehnjährige Irrfahrt. Unterwegs muss er gefährliche Abenteuer bestehen, den Zyklopen trotzen und einer Zauberin entkommen. Nur durch den Ratsschluss der Götter darf er schließlich nach Hause zurückkehren und versuchen, Ordnung in seinem verwahrlosten Königreich zu schaffen.

Wie im antiken Griechenland herrscht auch in unserer Welt an zu vielen Orten Krieg, der Menschen zwingt, ihre Heimat zu verlassen und sich eine neue zu suchen. Das LUTZ Team hat mit jungen Hagener*innen gesprochen, die eine eigene Odyssee erleben mussten. Ihre Lebensgeschichten verwebt Regisseurin Anja Schöne mit den Stationen von Odysseus’ sagenhafter Reise und lenkt somit den Blick auf junge Menschen, die jeden Tag aufs Neue vor großen Herausforderungen stehen: Wie fühlt es sich an, wenn ich mich in den Gängen der neuen Schule und den mir fremden Regeln verirre? Kann ich diese Erlebnisse als Abenteuer begreifen und ein*e Held*in meiner eigenen Geschichte werden? Wer entscheidet, ob und wann ich wieder nach Hause zurückkehren darf?

Ein Theaterabenteuer zwischen Epos und Realität, Sehnsucht und Aufbruchsstimmung, das die Frage stellt, ob wir alle zusammen in eine friedlichere Zukunft segeln können.

Besetzung | Sa 24.02.2024 / 18:00 Uhr

Auf einen Blick

Theater- und Konzertkasse:
02331/207-3218