Ein MusikTheaterFilm für alle ab 6 Jahren
Nach dem Roman von Jules Verne in einer Bearbeitung von Anja Schöne
In Zusammenarbeit mit Familienkonzerte im Ruhrgebiet und unterstützt durch zahlreiche Kinder aus Hagen, Essen und Mülheim an der Ruhr
Der Stream ist vorbei.
Besetzung:
Textfassung und Regie: Anja Schöne
Musik: Maren Lueg
Choreografie: Meera Varghese
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Animationen: Diana Menestrey und Grundschulkinder
Konzertpädagogik: Dr. Ulrike Schwanse
Kamera und Schnitt: Tobias René Kersting
Ton: Dominique Paschen
Es spielen:
Maren Lueg (Musikerin),
Michael Mayer (Phileas Fogg),
Anne Schröder (Passepartout),
Ulrike Schwanse (Reiseleiterin Rita) und
Meera Varghese (indische Tänzerin / Aouda)
Die wilden Abenteuer, die der verschrobene Engländer Phileas Fogg mit seinem Diener Passepartout auf der Reise in 80 Tagen um die Welt erlebt, haben so viele kleine und große Zuschauer*innen begeistert, dass das Lutz in dieser Spielzeit ein Wiedersehen mit der bunten Reisegesellschaft auf der Bühne feiern wollte. Da Corona hier einen Strich durch die Rechnung machte, haben wir kurzerhand unsere Pläne geändert, auf ein neues Medium – den Film – umgesattelt und uns Verstärkung von der Essener Konzertpädagogin Ulrike Schwanse und zahlreichen Kindern aus Hagen, Essen und Mülheim an der Ruhr geholt. Gemeinsam mit unserem Schauspielensemble und der Hagener Musikerin Maren Lueg ist daraus ein Film an der Schnittstelle zwischen Theater und Musik entstanden.
Auf ihrer aufregenden Reise über alle Kontinente werden Phileas Fogg, Passepartout und Musikerin Maren von der musikalischen Reiseleiterin Rita begleitet. Gemeinsam segeln sie mit Wagner und Telemann über die Weltmeere, lauschen in Ägypten den Aida Trompeten und lernen in Asien ein Gamelan Orchester kennen. Maren hat Flöten aus fast allen Ländern dabei, die sie bereisen und ermöglicht mit ihrem Spiel und vielen Informationen zu den exotischen Instrumenten Einblicke in die anderen Kulturen. Auch sonst überschlagen sich schon bald die Ereignisse: in Indien retten die Reisenden die schöne Aouda, die mit ihrem Tanz, ihrem Gesang und ihrer Entdeckerlust alle verzaubert. Selbst Fogg, der sonst kaum den Blick von der Times hebt, kann ihrem Charme nur schwer widerstehen. Im Hafen von Yokohama warten Kinder auf sie, die die japanische Nationalhymne spielen und im Wilden Westen blockieren junge amerikanische Ureinwohner*innen die Eisenbahnschienen, um die Umweltbotschaften ihres Stammes zu verbreiten. Doch bleibt bei so vielen Entdeckungen überhaupt Zeit, die Reise rechtzeitig in 80 Tagen zu beenden und die Wette zu gewinnen? Phileas Fogg hat immerhin sein gesamtes Vermögen gesetzt…..
Spannung, Musik, Information und Unterhaltung verbinden sich zu einem neuartigen Format, das für alle Schulklassen kostenlos abrufbar ist. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um das Passwort und unsere Unterrichtsmaterialien zu erhalten. Ein BiParcours verspricht spannenden Rätselspaß für die jungen Zuschauer*innen im Anschluss an den Film und gibt Anregungen, selbst kreativ zu werden und auf Entdeckungsreise ins eigene Zuhause zu gehen.
Foto Hand: Meera Varghese