W. A. Mozart
Sinfonia Concertante KV 297b
Gustav Mahler
Klavierquartett a-Moll (Fassung für Kammerorchester)
Franz Schreker
Kammersymphonie
Wie kaum ein anderer Ort hat Wien namhafte Musiker angezogen und so auch die Komponisten dieses Konzertabends: Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler und Franz Schreker haben allsamt dort gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. In Mozarts heiter bewegter Sinfonia Concertante treten vier Bläsersolisten zusammen und führen miteinander einen ebenso reizvollen wie feinsinnigen Dialog. Das Klavierquartett Mahlers entstammt der Jugend des Komponisten, doch mag darin schon so manches auf den großen Sinfoniker späterer Jahre hindeuten. Sie hören dieses Frühwerk in einer Bearbeitung für Kammerorchester durch unseren GMD Joseph Trafton. Franz Schreker ist als Komponist des Fin de Siècle vor allem als Schöpfer großer Opern bekannt geworden, die nach und nach wiederentdeckt werden. Dass er auch abseits des Musiktheaters beheimatet war, zeigt seine 1916 entstandene Kammersymphonie, deren farbenreicher Klang noch einmal das Wien der letzten Jahre der Donaumonarchie aufruft.