Vorstellungen / Termine
Take a Walk on the Wild Side

ZusatzAngebote

    Take a Walk on the Wild Side

    Undergroundparty

    TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
    Undergroundparty

    Musik von Lou Reed & The Velvet Underground, The Doors, David Bowie, Janis Joplin, The Rolling Stones, Patti Smith …

    Aufführungsdauer: 2 Stunden 45 Minuten
    Eine Pause

    Beschreibung

    Lou Reed und seine Band The Velvet Underground spielten 1965-66 regelmäßig in Andy Warhols New Yorker „Silver Factory“ zu Undergroundparties auf. In dieser Zeit unmittelbar vor der „Revolution“ von 1968, vor „Summer of Love“ und „Flower Power“ liegt die Ursprungsinspiration zu einem theatralischen Rock-Show-Abend der besonderen Art.
    Die Parties in der „Factory“, wo nebenan Andys Tomaten-Büchsen-Bilder und stilisierte Pop-Porträts von Marilyn Monroe und Mao Tse Dung entstanden, ebenso wie das Woodstock-Festival von 1969 stehen symptomatisch für die Stimmung dieser Zeit an der amerikanischen Ostküste, die aber Jugendliche auf der ganzen Welt zu spüren meinten. Und das war in dieser Form so vielleicht das erste Mal, dass Globalisierung als Pop-Kultur-Phänomen für alle überall greifbar wurde.
    1972 wollte Lou Reed in seinem wohl bekanntesten Song den sexuell aufgeladenen Emanzipationsdrive der Zeit auf den Punkt bringen. Und eben der wird 50 Jahre nach „1968“ zum Motto unserer Undergroundparty im Theater Hagen:
    Take a Walk on the Wild Side ist musikalisches Road-Movie, theatralisches Rock-Konzert, Underground-Mitmachparty, Bilderflut durch Hits der 68er, vor allem aber: die Rock-Show-Party, die Ihr daraus macht!

     

    Rezensionen

    Eine kraftvolle Musikreise

    »Ein etwas anderer Start in die Spielzeit mit Rhythmen von Stones, Beatles, Joan Baez, Patti Smith und The Who. Die Solisten Vanessa Henning, Jürgen Sarkiss und Patrick Sühl nehmen den Zuschauer durch ihre energiegeladenen Stimmen mit auf eine musikalische Zeitreise in die 60er-Jahre. [...] Nach der Pause entwickelt sich „Take a Walk on the Wild Side“ immer mehr vom Rockkonzert zur Mitmach-Party. Die Darsteller interagieren mit dem Publikum. Man ist nicht mehr nur Zuschauer, sondern Teil eines großen Ganzen. Zum Finale steht das Theater. Alle singen, klatschen, haben gute Laune. Die Musik wird etwas aktueller. Vor der Bühne bewegen sich einige Party-Teilnehmer tanzend. [...] Gut gelaunt und einen Ohrwurm vom Queen-Hit „Don’t stop me now“ im Kopf, verlassen die Zuschauer schließlich den Saal.Sie haben ein Rockkonzert gesehen. Oder doch eine Underground-Party? Auf jeden Fall großes Theater.«

    Westfalenpost / Westfälische Rundschau

    Besetzung

    Auf einen Blick

    Theater- und Konzertkasse:
    02331/207-3218