Vorstellungen / Termine
Videogames in Concert

ZusatzAngebote

    Videogames in Concert

    – Umsonst und draußen! –

    PROGRAMM

    Summoner’s Call aus League of Legends – Season 2 World Championships
    Musik: Christian Linke | Arrangement: Andrés Soto

    Medley aus Super Mario Bros.
    M.: Koji Kondo | Arr.: Nic Raine | Revision: Andrés Soto

    To Zanarkand aus Final Fantasy X
    M.: Nobuo Uematsu | Arr.: Andrés Soto

    Opening Theme & Bombing Mission aus Final Fantasy VII
    M.: Nobuo Uematsu | Arr.: Andrés Soto

    Theme aus Angry Birds
    M.: Ari Pulkkinen | Arr.: Andrew Skeet

    Main Theme & Bathysphere Ride aus Bioshock
    M.: Gary Schyman | Arr.: Desha Dunnahoe | Rev.: Andrés Soto

    Medley aus World of Warcraft
    M.: Russell Brower, Derek Duke u. Jason Hayes | Arr.: Jerry Brubaker

    I was born for this aus Journey
    M.: Austin Wintory | Arr.: Andres Reukauf

    25th Anniversary Medley aus The Legend of Zelda
    M.: Koji Kondo, Arr.: Andrés Soto

    The Dragonborn comes aus Skyrim
    M.: Jeremy Soule | Text: Kate Covington | Arr.: Andres Reukauf

    Monkey Island aus The Secret of Monkey Island
    M.: Michael Z. Land | Arr.: Andrés Soto

    Megalovania aus Undertale
    M.: Toby Fox | Arr.: Andres Reukauf

    Gerald of Rivia aus The Witcher 3: Wild Hunt
    M.: Marcin Przybyłowicz | Arr.: Andrés Soto

    Anno-Suite
    M.: Dynamedion | Arr.: David Christiansen, Robin Hoffmann

    Gesang: Elizabeth Pilon
    Philharmonisches Orchester Hagen
    Leitung: Steffen Müller-Gabriel
    Moderation: Timo Hiepler

    Sonntag, 28. August / 18:00 Uhr
    Springeplatz
    Eintritt frei

    Beschreibung

    Was könnte stimmungsvoller sein als ein Orchesterkonzert unter freiem Himmel? Im Open Air-Konzert, das die neue Spielzeit einläutet, präsentiert das Philharmonische Orchester Hagen ein außergewöhnliches Programm: Eine neue Spielwiese für heutige Komponist*innen ist das Feld der Computerspielmusiken. Seit den Anfängen mit Spielen wie Tetris oder Monkey Island, die den Spieler*innen zuverlässig Ohrwürmer einpflanzen, hat sich das Genre enorm entwickelt. Heute werden die Avatare von spektakulären sinfonischen Werken durch ihre Welten begleitet. Es lohnt sich, diesen Kompositionen einmal die ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken und sie auf die Konzertbühne zu bringen. So sind Gamer*innen und Konzertgänger*innen gleichermaßen eingeladen, Computerspielmusiken voller Abenteuer, Heldentum und Fantasie zu lauschen.

    Auf einen Blick

    Theater- und Konzertkasse:
    02331/207-3218