Hans Pfitzner
Ouvertüre aus Das Christ-Elflein
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191
Peter Tschaikowski
Valse-Scherzo op. 34
Jules Massenet
„Méditation“ aus Thaïs
Erich Wolfgang Korngold
Erstes Bild aus Der Schneemann
In Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold.
Es dirigieren Studierende der Dirigierklasse von Prof. Florian Ludwig
Bereits zum vierten Mal findet das Weihnachtliche Konzert als Kooperation des Philharmonischen Orchesters Hagen und der Hochschule für Musik Detmold statt. Ein Teil des Programms sieht üblicherweise das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern vor. Auf Grund der aktuellen Lage kann dies womöglich nicht im gewohnten Rahmen stattfinden, um jedoch nicht auf Weihnachtslieder zu verzichten, werden sie – ggf. rein instrumental – zu hören sein. Freuen können Sie sich zudem auf konzertante und sinfonische Stücke unter der Leitung der Studierenden der Dirigierklasse von Prof. Florian Ludwig. Die beiden jungen Solisten, der Fagottist Victor König und die Violinistin Takako Yumiba, sind ebenfalls Studierende an der dortigen Musikhochschule.
Das Weihnachtliche Konzert beginnt in diesem Jahr mit der Ouvertüre zu Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner. Neben der überaus bekannten „Méditation“ von Jules Massenet steht ein weiteres, besonders schönes Werk für Violine und Orchester auf dem Programm: Peter Tschaikowskys Valse-Scherzo, welches der Solovioline hochvirtuose Läufe und Sprünge abverlangt.
Wolfgang Amadeus Mozart war mit 18 Jahren noch sehr jung als er das Erste seiner konzertanten Werke für Blasinstrumente komponierte: Das beliebte B-Dur Konzert für Fagott und Orchester. Höhepunkt des Adventskonzerts ist die Aufführung des ersten Teils aus dem Ballett Der Schneemann, komponiert vom doppelten Oscar-Preisträger Erich Wolfgang Korngold. Korngold war mit nur 11 Jahren ebenfalls noch sehr jung als er sein einziges Ballett schrieb, das schon auf seine späteren Werke auch als berühmter Filmkomponist hinweist.