Vorstellungen / Termine
Drei Schwestern

ZusatzAngebote

Diese Produktion wird unterstützt von

Drei Schwestern

Schauspiel von Anton Tschechow

Schauspiel in vier Akten
Deutsch von Peter Urban

Samstag, 15. April / 19:30 Uhr
Normalpreis: 20,50 bis 53,00 Euro
Großes Haus
    Elberfelder Straße 65, 58095 Hagen

Beschreibung

„Nach Moskau!“ – in einer Provinzstadt versauern drei schöne, gebildete Schwestern, die sich nach der großen Stadt sehnen und doch nie dorthin zurückkehren. Stattdessen verwickeln sie sich in unklare amouröse Abenteuer, pflegen ihr Selbstmitleid und lassen sich von den Herren des ansässigen Militärregiments in tragikomischer Weise unterhalten – das richtige Leben leben sie nicht. Die Zukunft ist bloße Verheißung, die Abreise des Militärs könnte den endgültigen Stillstand bedeuten.

Psychologisch meisterhaft eingefangen, gibt Anton Tschechow dieser Situation eine lyrische Atmosphäre, in der Melancholie und Begehren, Trauer und Sehnsucht mit feinem Witz in all ihrer Mehrdeutigkeit greifbar werden.

Nach Schillers Räubern, dem Sommernachtstraum und Hamlet von William Shakespeare widmet sich die neue Schauspiel-Eigenproduktion des Theaters Hagen mit Tschechows Tragikomödie Drei Schwestern nun der frühen Moderne. Geschrieben im symbolträchtigen Jahr 1900, dem Jahr der Veröffentlichung von Freuds Traumdeutung, stehen Tschechows Schwestern buchstäblich an einer Zeitenwende. Das Regieteam des Hagener Sommernachtstraums wird Tschechows Drama in eine Bühnen-Kunstinstallation von Swen Erik Scheuerling versetzen und mit eigenwillig psychologisch inspirierten Kostümen von Karina Liutaia versehen – auf dass die Inszenierung von Francis Hüsers die im Drama aufgeworfenen Fragen der frühen Moderne zum Anstoß für eine unterhaltend geführte, sinnlich-geistreiche Reflexion heutiger Themen nehmen kann.

Besetzung | Sa 15.04.2023 / 19:30 Uhr

Auf einen Blick

Theater- und Konzertkasse:
02331/207-3218