Leitung Joseph Trafton
Charlotte Bray
Auftragswerk (UA)
Gustav Mahler
Rückert-Lieder
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Philharmonischer Chor Hagen | Chor des Theaters Hagen
Das Programmheft zu diesem Sinfoniekonzert können Sie hier downloaden.
Bis heute ist Beethovens Sinfonie Nr. 9, Krönung und Ende seines sinfonischen Schaffens, in aller Munde. Mit ihrem berühmten Finalsatz und den aus Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ vertonten Zeilen schuf Beethoven ein Werk, das seit bald zwei Jahrhunderten als Botschafter für Frieden, Freundschaft und weltumspannender Brüderlichkeit steht. Die Uraufführung von Charlotte Bray, die der Neunten vorangestellt ist, setzt die Botschaft der Menschlichkeit in einen unmittelbar zeitgenössischen Kontext. Ein zentrales Anliegen der Komponistin, das sie in ihrem Schaffen immer wieder aufgreift, ist der menschliche Einfluss auf die Natur. Ebenso naturverbunden zeigt sich Gustav Mahler beispielsweise in seinen Rückert-Liedern.
Foto: Inka Vogel