Vorstellungen / Termine
Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

ZusatzAngebote

    Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

    Komische Oper von Gaetano Donizetti

    In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten.

    Samstag, 30. Januar / 19:30 Uhr
    Normalpreis: 19,50 bis 48,00 Euro
    Großes Haus
        Elberfelder Straße 65, 58095 Hagen

    Beschreibung

    Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, seinen Liebeskummer mithilfe einer Medizin zu heilen? Am besten einer, die dafür sorgt, dass die Liebe erwidert wird ...?
    Nemorino ist unglücklich verliebt: Die reiche und selbstbewusste Adina ist für ihn, den schüchternen Bauern, unerreichbar. Als der umherreisende Quacksalber Dulcamara jedoch einen Liebestrank anpreist, sieht Nemorino seine Stunde gekommen: Nicht ahnend, dass Dulcamara ihn betrogen hat und der Liebestrank nichts als eine Flasche Wein ist, vertraut Nemorino darauf, endlich das Herz Adinas gewinnen zu können. Doch nun überschlagen sich die Ereignisse: Adina nimmt überraschend den Heiratsantrag des draufgängerischen Sergeanten Belcore an und will ihn noch am selben Tag heiraten. Der Liebestrank soll jedoch erst einen Tag nach der Einnahme wirken – wenn Dulcamara das Weite gesucht hat. In seiner Verzweiflung lässt sich Nemorino als Soldat anwerben, um an das Geld für einen Liebestrank zu kommen, der sofort wirkt.

    Donizetti schuf mit seinem Liebestrank eine der anrührendsten und erfolgreichsten musikalischen Komödien im Belcanto-Stil. Nemorinos melancholische Romanze „Una furtiva lagrima“ ist als eines der schönsten Musikstücke für Tenöre in die Operngeschichte eingegangen.

    Mit freundlicher Unterstützung des Versicherungsbüros Kleine KG, Hagen

    Rezensionen

    ÜBERSCHÄUMENDER „LIEBESTRANK

    Nach sieben Monaten Kulturlockdown feierte das Theater seine erste Premiere. Wobei „feiern“ dieses Mal sehr wörtlich zu nehmen ist: Das Ensemble schäumte nur so über vor Spiel- und Sangesfreude.
    Und selbst die musikalischen Einschränkungen, die immer noch den Schutzvorschriften geschuldet sind, entwickeln einen ganz eigenen Reiz. Denn Rodrigo Tomillo, der erste Kapellmeister, musste das Orchester auf nur 20 Instrumentalisten zurechtstutzen, den Chor auf nur acht Sängerinnen und Sänger. Heraus kommt dabei keineswegs eine Schmalspurversion, sondern eine faszinierende klangliche Transparenz, die vor allem in den komplexen Gesangsensemblen für ungeahnte Klarheit sorgt.
    Die kann sich diese Besetzung auch absolut erlauben. Die jungen Solisten Penny Sofroniadou und Anton Kuzenok sind als Adina und Nemorino umwerfend überzeugend, gesanglich glänzend und voller Inbrunst. Kenneth Mattice als Belcore und Insu Hwang als Dulcamara [… sind] in puncto Witz und Präsenz […] Volltreffer.

    Westfälischer Anzeiger

    BEJUBELTE PREMIERE

    So wird die Premiere von Gaetano Donizettis beliebtem Liebestrank tatsächlich zur Liebeserklärung an Macht und Magie der Oper. Das begeisterte Publikum ruft Bravo. […] Intendant Hüsers hat wieder ein Hausensemble aufgebaut, das mit Donizetti die glänzendste Visitenkarte ablegt. Diese jungen Sängerinnen und Sänger gehen mit so viel Spaß an die Arbeit, dass der Funke in der ersten Minute überspringt. […]
    Sopranistin Penny Sofroniadou ist eine emanzipierte Adina, die ihre Männer in den höchsten Tönen an der kurzen Leine führt und nicht nur Koloraturen und Verzierungen wie Sternenstaub parat hat, sondern auch gefühlvolle, anmutige Töne. Wegen Nemorinos Romanze „Una furtiva lagrima“ (eine verstohlene Träne) gilt Der Liebestrank als die Tenoroper. […] Der russischen Tenor Anton Kuzenok besticht durch die Schlichtheit und Wärme, mit der er die Liebeshymne anlegt, den unverkrampften Schmelz und das feine Timbre seiner Stimme.

    Westfalenpost / Westfälische Rundschau

    INTELLIGENTE INSZENIERUNG

    Intendant Francis Hüsers öffnet sein Haus in Hagen mit einer Corona-tauglichen Produktion von L’elisir d’amore mit sehr jungen Stars, die das Zeug zu einer großen Karriere haben. Anton Kuzenok mit seinem jugendlich-strahlenden lyrischen Tenor überzeugt auf der ganzen Linie als Nemorino, Penny Sofroniadou als Adina bleibt mit ihrem koloraturstarken lyrischen Sopran der Partie nichts schuldig, und Insu Hwang als Dulcamara lässt aufhorchen. […]
    Francis Hüsers umgeht mit sicherem Griff die Problematik dieses Werks: er verlegt die Handlung in eine Musikhochschule, in der eine Opernklasse Donizettis Liebestrank probt. […] Die Rahmenhandlung knüpft in besonderer Weise an die Lebenswirklichkeit junger Menschen an und ermöglicht einen unverstellten Zugang zur wunderschönen Musik Donizettis. Es war das absolut perfekte Stück, das Ende der Pandemie zu begehen. Man kann Francis Hüsers zu dieser Produktion nur beglückwünschen.

    Das Opernmagazin

    Besetzung | Sa 30.01.2021 / 19:30 Uhr

    Auf einen Blick

    Theater- und Konzertkasse:
    02331/207-3218