Musical von Eric Idle und John Du Prez
Ein Musical, liebevoll aus dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut.
Buch und Liedtexte von Eric Idle (2005). Musik von John Du Prez und Eric Idle. Deutsch von Daniel Große Boymann. Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin.
Deutsche Dialoge und englische Songs mit deutschen Übertexten.
König Artus und seine Ritter der Tafelrunde haben eine wichtige Mission zu erfüllen: Auf der Suche nach dem heiligen Gral führt sie ihre Reise durch das mittelalterliche Britannien und es gilt, unzählige aberwitzige Abenteuer zu bestehen. Im Kampf müssen sich die Ritter etwa gegen das Killerkaninchen oder die französischen Spötter, die mit Kühen werfen, beweisen. Doch am Ende der beschwerlichen Gralssuche findet jeder in König Artus’ Gefolge seine Bestimmung – sei es im Showbusiness oder in der Liebe.
Der englischen Komikergruppe Monty Python ist mit ihrem Musical Spamalot, das 2005 am Broadway uraufgeführt wurde, ein grandioser Publikumserfolg gelungen. Es beruht auf dem Kult-Film Die Ritter der Kokosnuss und ist – ganz à la Monty Python – schräg, skurril und absurd. Spamalot zeichnet sich durch seine freche Doppelbödigkeit aus, da sich das Stück immer wieder über sich selbst und das Genre Musical im Allgemeinen lustig macht. Schließlich lautet das Motto dieser Show für alle Monty Python-Fans und die, die es werden wollen: „Always look on the bright side of life!“.
Fotos: Björn Hickmann
Ein komödiantisches Feuerwerk
„Das Killerkaninchen und die heilige Handgranate von Antiochia sorgen dafür, dass die Besucher im Theater Hagen derzeit Schnappatmung kriegen vor Lachen. Denn Helden in Strumpfhosen bevölkern die ehrwürdige Bühne mit aberwitzigen, herrlich schrägen Abenteuern. […] In Hagen […] wird das Musical zu einem grandiosen Erfolg mit punktgenau platzierten, perfekt getimten Gags. Das Publikum will selbst nach langem Beifall im Stehen nicht nach Hause gehen. […] Die Darsteller […] schlüpfen in zahlreiche Rollen und haben auf der Bühne mindestens so viel Spaß wie die Gäste im Saal. […] Der Dirigent [Steffen Müller-Gabriel] zaubert mit den wunderbaren Hagner Philharmonikern aus dem Orchestergraben ein flottes Feuerwerk an Stilmischungen und Zitaten. Wenn es doch einmal traurig wird, haben die Monty Pythons ja ihren größten Hit zur Hand, der besser wirkt als Tränen oder Baldrian: Always Look on the Bright Side of Life.“
Farbenfrohe Albereien
„Ausgedacht haben sich das die Ausstatterin Lena Brexendorff und Regisseur Roland Hüve, die nicht zum ersten Mal als überaus kreatives Team in Hagen zusammenarbeiten. In der Hauptrolle gibt es ein Wiedersehen mit einem Publikumsliebling […]: Der Bassbariton Rainer Zaun gibt mit ulkigem Prinz-Eisenherz-Haarhelm den König Artus. Auch Richard van Gemert, der in einer ganzen Reihe kleinerer Rollen […] zu erleben ist, gehört zu den Altgedienten, die nun gemeinsam mit einer ganzen Reihe junger Musicaldarsteller auf der Bühne stehen: so etwa Carolin Soyka, die als Fee aus dem See stimmlich besonders strahlen darf.“